Vielfach werden in der Kieferorthopädie Kinder und Jugendliche behandelt, da gerade in diesem Alter das Wachstum für die Therapie optimal genutzt und beeinflusst werden kann.
In der Regel ist es der Familienzahnarzt, der einen ersten Besuch mit Beratung beim Spezialisten/Fachzahnarzt für Kieferorthopädie vorschlägt. Oft geschieht dies im Rahmen der Schulzahnpflege-Untersuchung. Die meisten Erstberatungen erfolgen daher im Alter zwischen 6 und 9 Jahren.
Doch auch im Erwachsenenalter sind lokale oder umfassende Korrekturen durch einen spezialisierten Zahnarzt möglich und sinnvoll.
Bei der Erstberatung in unserer Praxis in Interlaken informiere ich Sie über allfälligen Kiefer- und Zahnfehlstellungen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Sie erfahren auch, zu welchem Zeitpunkt eine Behandlung sinnvoll ist.
Erscheint eine Kiefer- oder Zahnregulierung notwendig und sinnvoll, werden in einer zweiten Sitzung die Planungsunterlagen erstellt. Diese bestehen aus:
Die sorgfältige Planung dient dazu, einen präzisen, individuellen Ablauf für die kieferorthopädische Behandlung zu erstellen.
Sind die Planungsunterlagen erstellt, erhalten Sie einen Termin, um die therapeutischen Massnahmen zu besprechen. Hier informiere ich Sie ausführlich darüber, welche Behandlungsschritte und Apparaturen notwendig sind. Außerdem setze ich Sie über Dauer und Kosten der Behandlung ins Bild und ob eine Kostenbeteiligung durch eine Versicherung möglich ist (obligatorische Krankenkasse, private Zusatzversicherung, eidgenössische Invalidenversicherung IV).
Erst wenn Sie mit der vorgeschlagenen Therapie einverstanden sind, beginnt die eigentliche Behandlung.