Biologisches Verständnis und mechanische Präzision bilden die Basis jeder gesamtheitlichen Therapie. Sorgfalt, Qualität und Kompetenz stellen unabdingbare Voraussetzungen dar.
Als Zahnarzt und Kieferorthopäde fasziniert mich die Möglichkeit, mit mechanischen Apparaturen biologische Vorgänge wie das Wachstum, die Kieferentwicklung und die Zahnstellung beeinflussen zu können. Ebenso die Kombination von theoretischer Planung und manueller Umsetzung.
Die Kieferorthopädie ähnelt einem Puzzle aus vielen Einzelschritten, die gekonnt ineinandergefügt werden müssen, damit ein umfassend positives Therapieresultat entsteht.
Mein Ziel als Zahnarzt ist es, den Dingen auf den Grund zu gehen, um sie umfassend zu verstehen. Meine Liebe zu manueller Arbeit findet in der Kieferorthopädie ihre produktive Entsprechung. Zum Wohle meiner Patientinnen und Patienten.
Für Sie die individuell beste Lösung zu finden, ist mir ein persönliches Anliegen. – Damit Sie noch lange gut lachen haben.
Dr. Thomas Matter
Ihr Zahnarzt und Kieferorthopäde in Interlaken
1961 geboren und aufgewachsen in Weissenburg, Simmental
1980 C-Matura im Gymnasium Thun
1981-1986 Studium der Zahnmedizin in Bern
1986 Dissertation
1986-1988 Assistenzzahnarzt bei Dr. Schlapbach, Uetendorf
1988-1991 Ausbildung zum Facharzt Kieferorthopädie Universität Zürich, Prof. Stöckli
1991-1995 Oberarzt mit Lehrauftrag an der Universität Zürich Prof. Stöckli, Ausbildner für angehende Kieferorthopäden
1992 Erlangung des Facharzttitels Kieferorthopädie
1993 Eröffnung der Praxis für Kieferorthopädie in Interlaken zusammen mit Dr. Christiane Matter
1995-2014 Prüfungs-Experte für angehende Kieferorthopäden
1995-2000 Mitglied in der Schulzahnpflegekommission
Aktuell Ombudsmann in der Schweizerischen Gesellschaft für Kieferorthopädie, Mitglied in diversen inländischen und europäischen Gesellschaften und Studyclubs